Geplante Weiterentwicklungen von ANTRAGO smart

Auch wenn ANTRAGO smart Ihnen heute schon viel für Ihre Seminarverwaltung bietet, sind wir noch am Anfang unserer Leistungsfähigkeit. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir unsere Software zur modernsten und leistungsstärksten Online-Seminarverwaltungssoftware.

Unsere Roadmap:

Geschafft: Über diese Funktionen können Sie sich seit dem letzten Update freuen:

Veranstaltungsportal
Beschreibung: Veranstaltungen aus ANTRAGO smart werden in einem Online-Veranstaltungskatalog dargestellt. Veranstaltungen werden direkt an den Katalog übergeben.
Ziel: Die Präsentation und Bewerbung der Veranstaltungen für Bildungseinrichtungen wird erleichtert. 

Veranstaltungsportal: Veranstaltungsdetails
Beschreibung: Zu jeder Veranstaltung existiert eine Detailseite mit weiterführenden Informationen wie z.B. Beschreibung, Zielgruppe, Veranstaltungsort, Preis usw. Diese Informationen stammen direkt aus den Veranstaltungsdetails in ANTRAGO smart und müssen nur einmal gepflegt werden.
Ziel: Bei der Entscheidung für ein Seminar oder Weiterbildung können die Teilnehmenden alle Informationen direkt einsehen und sich ein deutlich besseres Bild von der angebotenen Veranstaltung machen.

Online-Anmeldungen aus dem Web in ANTRAGO smart
Beschreibung: Die Anmeldung zu Veranstaltungen im Web ist möglich und werden nach ANTRAGO smart übergeben.
Ziel: Die Anmeldungen müssen nicht manuell nach ANTRAGO smart überführt werden.

Abweichender Rechnungsempfänger im Veranstaltungsportal
Beschreibung: Bei der Anmeldung kann ein zum Teilnehmer abweichender Rechnungsempfänger angegeben werden. Dieser wird mit der Anmeldung an ANTRAGO smart übergeben.
Ziel: Im B2B Geschäft erfassen Ihre Kunden selbstständig den Rechnungsempfänger im Web. In ANTRAGO smart werden die Daten direkt so angelegt, dass alles für eine Rechnungserstellung vorbereitet ist.

Offene Anmeldungen aus dem Veranstaltungsportal
Beschreibung: Auf der Startseite von ANTRAGO smart können direkt die eingegangenen Online-Anmeldungen eingesehen werden. Die Kontrolle und Überarbeitung erfolgt mit wenigen Klicks.
Ziel: Eine einfache Übernahme von Online-Anmeldungen.

Kopieren von Veranstaltungen
Beschreibung: Angelegte Veranstaltungen können einfach kopiert werden, sodass im Anschluss nur noch Planungsdaten (Datum und Uhrzeit) verändert werden müssen.
Ziel: Die Anlage von neuen Veranstaltungen oder die Planung des neuen Jahres wird stark erleichtert.

Neue Standarddokumente stehen bereit
Beschreibung: Für die Arbeit mit ANTRAGO smart stehen neue Vorlagen für Verfügung. Von der Teilnahmeliste bis zu Zertifikaten stehen neue Vorlagen zur Verfügung.
Ziel: ANTRAGO smart Kunden müssen lediglich die Vorlagen auf ihre Bedürfnisse anpassen und können loslegen.

Dokumente und Mails für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig ausführen
Beschreibung: Auswahl von mehreren Veranstaltungen, um Dokumente und Mails erstellen zu können. 
Ziel: Nutzer müssen nicht für jede Veranstaltung einzeln notwendige Dokumente erstellen, sondern können Anmeldebestätigungen, Zertifikate oder ähnliches für eine große Anzahl an Veranstaltungen auf einmal erstellen.

Dokumente für Personen
Beschreibung: Erweiterung der Datenermittlung für Dokumente auf den Personenbereich.
Ziel: Es besteht die Möglichkeit, Dokumente nicht nur für Teilnahmen oder Veranstaltungen zu erstellen, sondern auch für Personen.

Grafische Veranstaltungsübersicht
Beschreibung: In die Veranstaltungsübersicht wurde eine Kalenderansicht eingebaut.
Ziel: Die Kalenderfunktion erleichtert es Bildungseinrichtungen, die Termine ihrer Veranstaltungen im Blick zu behalten und stellen eine Hilfestellung für die Anlage neuer Veranstaltungen und die Kundenberatung dar.

Optimierung der Menüleiste
Beschreibung: Das Hauptmenü wurde umgestaltet, um die Darstellung im Programm weiter zu optimieren.
Ziel: Laufende Optimierung der Oberfläche, um die Effizienz und Nutzererlebnis der Anwendung ständig zu verbessern.

Fast geschafft: Wir arbeiten bereits an diesen neuen Funktionen für ANTRAGO smart. Diese werden Ihnen in einem der nächsten Updates bereitgestellt. 

Veranstaltungsstatus und Veröffentlichungsstatus in Tabelle anzeigen
Zur besseren Übersicht im Veranstaltungsbaum werden der Veranstaltungsstatus und der Veröffentlichungsstatus künftig direkt in der Tabelle dargestellt. So können Nutzer schnell erkennen, welche Veranstaltungen bereits veröffentlicht oder in Planung sind – ohne in die Detailansicht wechseln zu müssen.

Keine Aufforderung zur Werteeingabe bei Merkmalen ohne Ausprägungen
Die Eingabemaske beim Zuordnen von Merkmalen wird smarter: Wenn ein Merkmal keine Ausprägungen oder Zusatzfelder hat, entfällt künftig die unnötige Aufforderung zur Werteeingabe. Das spart Klicks und beschleunigt den Arbeitsablauf.

Optimierungen und Einarbeitung von Feedback aus Messe und Schulungen
Auf Basis zahlreicher Rückmeldungen aus den Gesprächen auf der Messe und den zentralen Schulungen werden aktuell verschiedene Optimierungen umgesetzt. Ziel ist es, konkrete Hinweise unserer Nutzer schnell in Verbesserungen der Bedienung und Funktionalität einfließen zu lassen

Geplant: Diese Funktionen wollen wir bald für Sie programmieren. 

E-Mail-Versand aus der Anwendung optimieren
Beschreibung: Der Versand von Mails aus ANTRAGO smart wird weiter optimiert. So wird beim gleichzeitigen Versand von vielen Mails noch auf den Versand gewartet.
Ziel: Bessere Transparenz für die Nutzenden über den Bearbeitungsstand seiner Anfrage.

Suche nach Merkmalen
Beschreibung: Mit Merkmalen lassen sich zu Personen, Firmen, Veranstaltungen und Teilnahmen weitere Informationen hinterlegen, diese Merkmale dienen der weiteren Anreicherung von Datensätzen um besondere Eigenschaften.
Ziel: Datensätze nach Merkmalen selektieren und einfacher finden.

Dozierenden- / Trainerverwaltung
Beschreibung: Implementierung einer Dozierenden- und Trainerverwaltung. Die es ermöglicht, Personen als Dozierende bzw. Trainer zu kennzeichnen und Veranstaltungen zuzuordnen.
Ziel: Pflege von Dozierende bzw. Trainer auf Veranstaltungen und Übergabe von weiterführenden Informationen an das Veranstaltungsportal.

E – Rechnung
Beschreibung: Erweiterung der Abrechnung um die Erstellung von elektronischen Rechnungen.
Ziel: Einfache Abrechnung von Seminarteilnahmen aus ANTRAGO smart inkl. der Erstellung und des Versandes von E-Rechnungen.

Erweiterung der E-Mail-Anbindung
Beschreibung: Erweiterung der Möglichkeiten zur Anbindung von externen E-Mail-Anbietern wie Google oder Microsoft.
Ziel: Werden bei Bildungseinrichtungen E-Mail-Dienste von Google oder Microsoft genutzt, so sollen diese für den Versand von E-Mails integriert werden.

Dashboard Auswertung
Beschreibung: Für die Datenauswertungen werden grundlegende Daten zum Anmeldeverhalten in grafischer Form bereitgestellt.
Ziel: Schaffung eines schnellen Überblicks über die Anmeldezahlen in einer Bildungseinrichtung ohne komplexe Auswertungen via Excel.

Automatische Bestätigung des Eingangs von Anmeldungen
Beschreibung: Melden sich Personen über das Veranstaltungsportal auf Veranstaltungen an, so wird eine automatische Eingangsbestätigung der Anmeldung im Rahmen  der Online-Anmeldung erstellt.
Ziel: Die Kommunikation mit Personen im Rahmen der Anmeldung zu vereinfachen und zu automatisieren.

Vorschlagswerte für Merkmale
Beschreibung: Jeder Kunde pflegt unterschiedliche Eigenschaften und Informationen auf Personen, Firmen, Veranstaltungen und Teilnahmen. Für eine bessere Übersichtlichkeit sollen Kunden die Möglichkeit erhalten, selbst Felder zusammenzustellen, die bei der jeweiligen Neuanlage gepflegt werden.
Ziel: Erhöhung der Usability in ANTRAGO smart. Nutzende sehen in Zukunft besser, welche zusätzlichen Eigenschaften gepflegt werden müssen.

Veranstaltungsportal: Ausbau der Filterung von Veranstaltungen
Beschreibung: Im Veranstaltungsportal werden weitere Filter integriert, um das Angebot von Seminaren nach verschiedenen Kriterien filtern zu können.
Ziel: Bei der Suche nach den richtigen Veranstaltungen im Veranstaltungsportal können Ihre Kunden die Veranstaltungen nach unterschiedlichen Filtern eingrenzen. So z.B. nach Zeitraum, Zielgruppe oder Veranstaltungsort.

Einbindung persönlicher E-Mail-Signaturen
Beschreibung: Für den Versand von E-Mails aus ANTRAGO smart wird die Möglichkeit für persönliche E-Mail-Signaturen geschaffen.
Ziel: Die Nutzenden können ihre persönlichen E-Mail-Signaturen hinterlegen und für den Versand von Mails aus dem System verwenden.